QUER-IP | Quereinstieg Inklusive Pädagogik
Ab dem Studienjahr 2025/26 wird an der PH Wien, PH Salzburg und an der PH Steiermark der Quereinstieg Inklusive Pädagogik angeboten werden. Die hier veröffentlichten Informationen gelten nur für Studierende an der PH Salzburg, die den HLG QUER-IP mit Fokus auf die Bundesländer Salzburg, Oberösterreich, Tirol und Vorarlberg anbieten wird.
→ Modulübersicht (Entwurf: Curriculum derzeit in Begutachtung)
Zielgruppe und Zulassungsbedingungen
Eine Anmeldung zum HLG Quereinstieg erfolgt ausschließlich über den Dienstweg (d.h. Sie erhalten durch das Anstellungsschreiben der Bildungsdirektion die Auflage zum Besuch des Lehrgangs) und setzt eine Zertifizierung durch die ZKQ sowie eine Anstellung als Lehrperson an einer Mittel- oder Sonderschule voraus.
Abschluss und Qualifikationsprofil
Der QUEREINSTIEG im Bereich der Inklusiven Pädagogik (Fokus Beeinträchtigung) zielt darauf ab, Lehrkräfte für die spezifische pädagogische Begleitung von Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigung, Lernschwierigkeiten und psychosozialen Benachteiligungen in der Sekundarstufe zu qualifizieren.
Nach Abschluss aller Module (120 ECTS; bzw. 150 ECTS mit Mastermodul) wird den Absolvent*innen ein Lehrgangszeugnis überreicht bzw. der akademische Grad Master of Arts (Continuing Education) – abgekürzt MA (CE) – verliehen.
Organisation
Eine berufsbegleitende Belegung wird durch Zeitblockungen und digital-gestützte Formate am Nachmittag und Abend ermöglicht. Ausgewählte Präsenzblöcke an Samstagen ergänzen die Abend- und Nachmittagstermine. In allen Veranstaltungsformaten werden Lehrende angeregt und unterstützt, Blended-Learning-Anteile vorzusehen und Präsenzphasen durch online-asynchrone und/oder online-synchrone-Einheiten methodisch zu erweitern, um diese zu einem lernwirksamen und flexiblen Lehr-Lern-Format zu integrieren.
Veranstaltungsorte
Online; geblockte Samstagstermine in Präsenz an PH Salzburg, Akademiestr. 23-25, 5020 Salzburg.
Für Lehrpersonen in Tirol und Vorarlberg wird mit freundlicher Unterstützung der PH Tirol an Präsenzterminen in den Räumlichkeiten der PHT gearbeitet.
Kosten
Keine Lehrgangskosten; ÖH-Beitrag für jedes Studiensemester (für das WiSe 25/26: 25,20 €)
LEHRGANGSLEITUNG:
Vizerektor für Lehre an der Pädagogischen Hochschule Salzburg. Forschung- und Lehrtätigkeit zu den Schwerpunkten Motivation von Schüler*innen, Lehramtsstudierenden und Lehrpersonen; Implementation von Schulentwicklungsprojekten, Schulentwicklungsberatung und Leadership von Schulführungskräften.
matteo.carmignola@phsalzburg.at
Tel. Bitten Sie mich in einem kurzen Mail um einen Rückruf