Lehramt Primarstufe | Volksschullehrer*in werden

Das Lehramtsstudium Primarstufe bereitet Studierende auf das zukünftige Berufsfeld Volksschullehrerin und Volksschullehrer über eine fundierte bildungswissenschaftliche und fachdidaktische Ausbildung sowie Praxis ab dem ersten Studienjahr vor.

Bachelorstudium (BEd)
Vollzeitstudium: 8 Semester
240 ECTS-Anrechnungspunkte
Masterstudium (MEd)
Vollzeitstudium: 2 Semester
60 ECTS-Anrechnungspunkte
Masterstudium Alterserweiterung (MEd)
Vollzeitstudium: 3 Semester
90 ECTS-Anrechnungspunkte

Einblicke in das Studium der Primarstufe und den Beruf als Volksschullehrer*in

Das Curriculum befindet sich derzeit in Begutachtung. Informationen zum neuen Studienplan und zu den Schwerpunkten folgen im Frühjahr 2024.

PHSalzburg16032022©DanielaGruber-4
Soll ich im Herbst 2023 mit dem Studium Lehramt Primarstufe beginnen, wenn in den Medien von einer Verkürzung der Studiendauer gesprochen wird?

JA! Auch wenn die gesetzliche Grundlage für ein aktualisiertes Curriculum noch nicht feststeht: Eine Umstellung auf veränderte Studienformate erfolgt ohne bedeutsamen Nachteil für jene, die mit dem aktuellen Studienplan beginnen.

Beratung

Prof.in Dipl.Päd. Viktoria Buttler BEd. MA

Leitung der Servicestelle Bachelor- und Masterstudien. Schwerpunkt in der Lehre - Fachdidaktik Kunst und Gestaltung (Bildnerische Erziehung) Lehramt Primarstufe, Begleitung von schulpraktischen Prozessen im Lehramtsstudium Primarstufe. Stellvertretende Vorsitzende des Hochschulkollegiums der Pädagogischen Hochschule.

Sprechstunde: nach Vereinbarung

viktoria.buttler@phsalzburg.at
Tel. +43 662 6388-1038