Lehramt Sekundarstufe
Mit dem Lehramtsstudium Sekundarstufe Allgemeinbildung erhalten Sie die Unterrichtsbefähigung für die 5. bis 13. Schulstufe an:
- Allgemeinbildenden Höheren Schulen – AHS
- Berufsbildenden Mittleren & Höheren Schulen – BMHS
- Polytechnischen Schulen – PTS
- Neuen Mittelschulen – NMS
- Sonderschulen – ASO
Das Lehramtsstudium in Salzburg ist ein gemeinsames Studium zwischen der Paris Lodron Universität Salzburg, der Pädagogischen Hochschule Stefan Zweig, der Universität Mozarteum und der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule – Edith Stein. Mit der Inskription an der Universität Salzburg schreibst du dich für das Lehramtsstudium an allen vier genannten Einrichtungen ein, und du kannst das Angebot aller Organisationen nutzen. Weitere Informationen zum Anmelde- und Aufnahmeverfahren hier.
Für das Lehramt Sekundarstufe wählen Sie aus dem Angebot von 27 Unterrichtsfächern und Spezialisierungen zwei aus, für die im Bachelor- und Masterstudium fachwissenschaftliche und fachdidaktische Veranstaltungen besucht werden: Schulpraxis ab dem ersten Studienjahr und bildungswissenschaftliche Lehrveranstaltungen runden das Studium ab. Eine fundierte und umfassende Vorbereitung auf die Berufstätigkeit in der Sekundarstufe.
Sie verfügen bereits über einen Bachelorabschluss sowie über berufliche Vorerfahrung?
Sie wollen Ihr fachliches und praktisches Wissen an Jugendliche weitergeben und als Lehrperson an einer Mittelschule, AHS, BMHS oder BMS unterrichten?
Beispielsweise haben Sie ein Fachstudium absolviert und arbeiten bereits seit einigen Jahren als:
- Qualitätsmanager*in im Bankbereich, möchte Ihr praktisches Wissen nun in die Schule bringen und überlege deshalb, Mathematiklehrer*in zu werden
- Dolmetscher*in, möchte junge Menschen als Englischlehrer*in begeistern
- Chemiker*in, möchte mein praktisches Wissen nun als Chemielehrer*in weitergeben
- Kunsthistoriker*in, möchte mich nun aber kreativ im Fach Kunst und Gestaltung ausleben
- Musikmanager*in möchte junge Menschen als Musiklehrer*in begeistern
- Journalist*in möchte Jugendliche in Deutsch unterrichten
- Sie sind in den Bereichen Kunst und Kultur tätig und möchte als Lehrer*in junge Menschen für das Fach Technik und Design begeistern:
Ab Oktober 2023 bietet die Pädagogische Hochschule Salzburg den HLG Quereinstieg Sekundarstufe Allgemeinbildung an.
Dieser Hochschullehrgang ist ein berufsbegleitendes Weiterbildungsangebot für den Erwerb von bildungswissenschaftlichen, fachdidaktischen und schulpraktischen Kompetenzen: Quereinsteiger*innen, die nach dem Zertifizierungsverfahren eine Stelle als Lehrer*in antreten, absolvieren den HLG Quereinstieg neben der Berufstätigkeit.
Weitere Informationen unter klassejob.at und unter Anmeldung > Quereinstieg.
Fragen zu den Angeboten des Quereinstiegs?
Vizerektor für Lehre an der Pädagogischen Hochschule Salzburg. Forschung- und Lehrtätigkeit zu den Schwerpunkten Motivation von Schüler*innen, Lehramtsstudierenden und Lehrpersonen; Implementation von Schulentwicklungsprojekten, Schulentwicklungsberatung und Leadership von Schulführungskräften.
Beratung
Das Servicezentrum Pädagog*innenbildung steht Ihnen zur individuellen Beratung und Unterstützung in Anliegen Rund um das Lehramt Sekundarstufe am Standort Salzburg zur Verfügung.
Sprechstunde: nach Vereinbarung