Fort- und Weiterbildung (ÖZBF)
PH-LEHRGÄNGE IM ÜBERBLICK
Pädagogische Hochschulen in ganz Österreich bieten Lehrgänge zum Thema „Begabungs- und Begabtenförderung“ an. Deren Länge
und Curricula sind unterschiedlich, umfassen jedoch grundlegende Theorien zu Begabung, die begabungsfördernde Haltung sowie
Möglichkeiten zur pädagogischen Diagnose und Förderung in der Praxis.
Die Schule ist der zentrale Ort für eine umfassende und kontinuierliche Begabungs- und Exzellenzförderung. Die damit verbundenen Handlungsfelder sind vielfältig: Sie reichen von einem Gesamtkonzept für Schulentwicklung über die Gestaltung begabungsfreundlicher Lernarrangements im Klassenunterricht bis hin zum Erkennen und Fördern von Begabungen einzelner Schüler_innen.
Lehrer_innen sind die Hauptakteure an Schulen und spielen als erste Ansprechpartner_innen eine wichtige Rolle in der Begabungs- und Exzellenzförderung.
PH-Lehrgänge
Pädagogische Hochschulen in ganz Österreich bieten Lehrgänge zum Thema „Begabungs- und Begabtenförderung“ an. Deren Länge und Curricula sind unterschiedlich, umfassen jedoch meist grundlegende Theorien zu Begabung, die begabungsfördernde Haltung sowie Möglichkeiten zur pädagogischen Diagnose und Förderung in der Praxis.
Die PH-Lehrgänge der Pädagogischen Hochschule Salzburg finden Sie unter:
https://prophinder.phsalzburg.at/ im Themenbereich: Begabungsförderung
Auf den Websites der Pädagogischen Hochschulen in Österreich finden Sie weitere Informationen zu den jeweiligen Lehrgängen:
PH Oberösterreich
Diverse Fortbildungen zur Begabungsförderung
ECHA-Lehrgang: zur Begabungs- und Begabtenförderung
Potentiale in der dualen Ausbildung erkennen, fördern und weiterentwickeln
Dauer: 3 Semester (nächster Start WS 2022/23), Umfang: 15 EC
Kontakt: ramona.uhl@ph-ooe.at; gerda.pichler@ph-ooe.at
PH Niederösterreich
ECHA-Lehrgang: zur Begabungs- und Begabtenförderung
https://www.ph-noe.ac.at/de/weiterbildung/hochschullehrgaenge/hochschullehrgaenge-uebersicht?filter=Begabung
Beratungszentrum Begabung.Person.Potenzial (KPH Wien/Krems)
Kontakt: wolfgang.ellmauer@kphvie.ac.at
eVOCATIOn – Pädagogik der Personorientierten Begabungsförderung
Dauer: 3 Semester (seit SS 2022), Umfang: 20 EC
VielHarmonie der Begabungen (ECHA-Diplom)
Dauer: 3 Semester (ab WS 2022/23), Umfang 30 EC
Begabungsförderung kompakt (Online-Hochschullehrgang)
Dauer 2 Semester (Start: WS 2022/23), Umfang: 5 EC, im Online-Format
PH Steiermark
ECHA Grundmodul – Begabt? Begabt! Stärken entdecken und fördern in heterogenen Gruppen
Dauer: 2 Semester (Start: WS 2022/23), Umfang: 15 EC
Kontakt: Sonja.Pustak@phst.at
Dauer: 2 Semester (voraussichtlicher Start WS 2022/23), Umfang: 15 EC
Kontakt: susanne.gobli@phst.at
PH Burgenland
Begabungs- und Begabtenförderung – Online
Dauer: 1 Semester (WS 2022/23), Umfang: 5 EC
Kontakt: klaus.novak@ph-burgenland.at
PH Kärnten
Grundlagen der Begabungsförderung
Dauer: 2 Semester (Start: WS 2022/23), Umfang: 6 EC
Kontakt: verena.gruber-ruehs@ph-kaernten.ac.at
PH Tirol
laufender ECHA-Lehrgang im Studienjahr 2022/23
Kontakt: c.tschuggnall@tsn.at
PH Vorarlberg
in Planung
Der HLG Begabungs- und Begabtenförderung der PH Salzburg ist österreichweit und zu 100% online.
In zwei Semestern mit 4 Modulen (8 ECTS) wird gemeinsam erarbeitet wie begabungsfördernder Unterricht gestaltet werden kann und begabte Schülerinnen und Schüler individuell gefördert werden können.
Im Online-Lehrgang werden zum einen Theorien und Konzepte der Begabtenförderung und Begabungsforschung vorgestellt und zum anderen Kernmerkmale eines begabungsförderlichen Unterrichts skizziert. Zudem haben die Teilnehmer_innen die Möglichkeit, eigene Erfahrungen einzubringen und sich auszutauschen.
Inhaltliche Fragen: Mag.a Silvia Theiss, MSc