Bachelorstudium Elementarpädagogik
Das Bachelorstudium Elementarpädagogik ist ein akademisches Weiterqualifizierungsangebot für Kindergartenpädagoginnen und Kindergartenpädagogen. Es wird seit Wintersemester 2018/19 von PH Salzburg in Kooperation mit der KPH Edith Stein.
Die komplexen Ansprüche innerhalb der elementarpädagogischen Praxis erfordern eine wissenschaftsbasierte und professionsorientierte Ausbildung und Qualifizierung von pädagogischen Fachkräften im Rahmen eines Bachelorstudiums.
Die Schaffung eines Akademisierungsangebotes innerhalb der Elementarpädagogik ist im europäischen Vergleich dringend notwendig und entspricht der Weiterentwicklung der pädagogischen Arbeit innerhalb der gegenwärtig diskutierten Qualitätsdimensionen.
Das Bachelorstudium Elementarpädagogik stellt einen bedeutsamen Faktor zur gesellschaftlichen Anerkennung der anspruchsvollen Arbeit mit jungen Kindern dar.
Nächster Lehrgangsstart: Wintersemester 2026/27
1) Studiendauer
- mind. 6 Semester (180 ECTS-Anrechnungspunkte)
- überwiegend berufsbegleitend (ganztägige Blocktermine an Freitagen/Samstagen + mehrtägige Studienwoche; insgesamt 20 Studientage pro Semester)
2) Studienorganisation
- Studienort: Pädagogische Hochschule Salzburg Stefan Zweig, Akademiestraße 23–25, 5020 Salzburg (einzelne Lehrveranstaltungen: Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein Salzburg, Gaisbergstraße 7/1, 5020 Salzburg)
- Kosten: keine Studiengebühren (nur ÖH-Beitrag von ca. € 20 pro Semester)
- Abhaltungstermine der Lehrveranstaltungen: insgesamt 20 ganztägige Präsenztage pro Semester (Blocktermine Freitag/Samstag, 1 mehrtägige Studienwoche in der 1. Januarwoche bzw. im August), jeweils von 9:00-18:00 Uhr
3) Zulassungsvoraussetzungen
- Abschluss einer BAfEP/BAKIP oder der entsprechenden Kollegform (d.h. Ausbildung zur Kindergartenpädagogin bzw. zum Kindergartenpädagogen) +
- allgemeine Universitätsreife (Matura/Reifeprüfung oder einschlägige Studienberechtigungsprüfung etc., siehe Vorgaben laut § 52b Abs. 1 HG 2005 i.d.g.F.) +
- Bewerbung für einen Studienplatz im Bachelorstudium Elementarpädagogik innerhalb der jeweiligen Bewerbungsfrist
- F 40E Antrag auf Zulassung zum Bachelorstudium Elementarpädagogik
4) Ziele des Studiums:
- akademische Bildung von Kindergartenpädagoginnen und Kindergartenpädagogen, die in elementarpädagogischen Institutionen mit Kindern von 0-6 Jahren arbeiten
- bildungswissenschaftliche und elementarpädagogische sowie praxisorientierte Vertiefung der Grundausbildung
- theoriebasierte und forschungsgeleitete Professionalisierung auf Hochschulniveau für Kindergartenpädagoginnen und Kindergartenpädagogen, insbesondere auch in Leitungsfunktionen in elementarpädagogischen Institutionen
- Entwicklung einer elementarpädagogisch professionellen Handlungskompetenz
5) Abschluss:
Abschluss Bachelor of Education (BEd)
6) Studieninhalte:
Das Bachelorstudium Elementarpädagogik gründet auf den drei Säulen der „Bildungswissenschaftlichen Grundlagen“, „Elementarpädagogik“ und „Pädagogisch Praktische Studien“.
Schwerpunktsetzungen liegen insbesondere auf der wissenschaftlich-reflektorischen bildungswissenschaftlichen und elementarpädagogischen Vertiefung der Grundausbildung (Bildungsbereiche, pädagogische Qualität, Beobachtung und Dokumentation, Entwicklungsprozesse der frühen Kindheit etc.), auf Leadership (Führungs- und Leitungskompetenz) und auf Diversity Education (Diversität in ihren unterschiedlich Erscheinungsformen, Inklusive Pädagogik, Individualisierung, Begabungsförderung).
- Bildungswissenschaftliche Grundlagen:
- Kompetenzvermittlung für einen wissenschaftlichen Zugang zum Arbeitsfeld Elementarpädagogik
- für elementare Bildung relevante Inhalte unterschiedlicher Disziplinen werden eingebunden
- Elementarpädagogik:
- Zentraler Aufgabenbereich ist die Gestaltung des pädagogischen Alltags unter Berücksichtigung der Zusammenarbeit mit anderen Pädagoginnen und Pädagogen, mit Eltern sowie Institutionen.
- Elementardidaktische Grundlagen und Konzepte bilden die Basis für den Aufbau von Handlungskompetenz im elementarpädagogischen Arbeitsfeld.
- Vertiefung in den Bildungsbereichen
- Vermittlung von wissenschaftlicher Theoriebildung und wissenschaftlich fundierter Praxisarbeit
- Pädagogisch-Praktische Studien in jedem Semester
Der Ausgewogenheit von Wissenschaftlichkeit und Praxisorientierung kommt im Studium eine hohe Bedeutung zu.
7) Anrechnungsmöglichkeiten:
Für BAfEP/ BAKIP-Absolvent_innen ist die Anerkennung von Vorstudien im Ausmaß von max. 35 ECTS-AP möglich.
Anerkennungen von Zeugnissen aus fachaffinen Studiengängen an Universitäten bzw. Hochschullehrgängen sind auf Antrag möglich (Einzelfallprüfung).
Die Pädagogisch Praktischen Studien können im Rahmen der eigenen Berufstätigkeit im elementarpädagogischen Bereich absolviert werden (3,5 ECTS-AP/Semester).
Studiengangsleitung:
Hochschulprofessorin für die Schwerpunktgebiete Elementarpädagogik, Entwicklungspsychologische Grundlagen, Profesionalisierung Pädagog*innenbildung, Leitung des Fachbereiches Elementarpädagogik und Frühe Bildung sowie des Bachelorstudiums Elementarpädagogik an der Pädagogischen Hochschule Salzburg Stefan Zweig.
Sprechstunde: nach Vereinbarung
evelyn.kobler@phsalzburg.at
studiengangsleitung.elementar@phsalzburg.at
Tel. +43 662 6388-2076