Aus- und Fortbildung Sexualpädagogik

LEHRAMTSAUSBILDUNG

Die Paris Lodron Universität Salzburg bietet in Kooperation mit dem Bundeszentrum für Sexualpädagogik ein pädagogisch-praktisches Themenmodul im Masterstudium Lehramt.

Das Ziel des Themenmoduls ist die Vermittlung und Aneignung sexualpädagogischer Basiskompetenzen (methodisch und praktisch) für angehende Lehrkräfte aller Unterrichtsfächer. Lehrkräfte sollen einen sicheren Umgang und eine Kommunikationskompetenz bezüglich des Themenfeldes entwickeln.

 

SCHULINTERNE LEHRER*INNENFORTBILDUNGEN

Das Bundeszentrum für Sexualpädagogik bietet über die Pädagogische Hochschule Salzburg schulinterne Fortbildungen (SCHILF). Das Fortbildungsangebot wird den Bedürfnissen Ihrer Schulgemeinschaft entsprechend angepasst.

Mögliche Angebote:

  • Basisinformationen (Sexualität, Sexualpädagogik, Psychosexuelle Entwicklung…)
  • Schwerpunktthemen (sexuelle Übergriffe, Sexualität und Medien, sexuelle Vielfalt,…)
  • Methodenschulung für Pädagog*innen aller Schularten
  • Workshops im Open-Space Format
  • Fallbesprechungen mit Lehrkräften
  • Unterstützung bei der Erarbeitung sexualpädagogischer Konzepte

Anfragen an: team-liebe@phsalzburg.at

 

LEHRER*INNENFORTBILDUNGEN IM PROGRAMM DER PH SALZBURG

 

„Sexueller Missbrauch, sexuelle Übergriffe oder Grenzüberschreitungen bei Kindern und Jugendlichen“

– nächster Termin 26.1.2023 / 14 – 17:15 Uhr

Sexueller Missbrauch, sexuelle Übergriffe oder Grenzüberschreitungen sind Begriffe, die oft Unklarheit und Hilflosigkeit auslösen. Das Seminar beinhaltet eine Differenzierung von sexuellen Übergriffshandlungen, dementsprechende Kriseninterventionen und praktische Übungen zur Prävention. Die Klärung zentraler Begrifflichkeiten im Kontext sexueller Gewalt und Handlungsmöglichkeiten in den Bereichen Intervention und Prävention stehen im Vordergrund.

 

„LOU – Liebe ohne Unterschiede“ – nächster Termin 17.11.2022 / 14 – 17:15 Uhr

Vorstellung sexualpädagogischer Methoden und Materialien für die Sekundarstufe II: Die Auseinandersetzung mit verschiedenen Lebensstilen und Geschlechterrollen, Werten und Normen soll Jugendlichen dabei helfen, sich selbst besser kennenzulernen und Stereotype in unserer Gesellschaft zu hinterfragen. Im Fokus steht das Kennenlernen sexualpädagogischer Methoden und Materialien zur Arbeit mit Jugendlichen der Sekundarstufe II.

 

„Muss man beim Sex die Unterhosen ausziehen?“ – nächster Termin 10.11.2022 / 13 – 18:30 Uhr

Vorstellung sexualpädagogischer Methoden und Materialien für die Primarstufe. Welche sexuellen Entwicklungen machen Kinder in der Primarstufe, welches Wissen passt für welches Alter und was sind die Kompetenzen, die Schüler*innen entwickeln sollten? Das Seminar vermittelt theoretische Hintergründe und praktische Methoden, um Schüler*innen in ihrer Entwicklung bestmöglich zu begleiten.

 

„Sexualität und Medien“ – nächster Termin 16.3.2023 / 14 – 17:15 Uhr

Fachlicher Input sowie Vorstellung verschiedener Unterrichtsmaterialien (SaferInternet.at, „Chat-Roulette“): Welche Informationen holen sich Kinder und Jugendliche im Netz, wie gehen sie Beziehungen ein, in welche Gefahren können sie sich begeben? Kommunikation und Wissensbeschaffung passieren anders als noch vor wenigen Jahren. Vielem sind Schüler*innen schutzlos ausgeliefert. Wir betrachten neue Entwicklungen und Phänomene, surfen durch „Expedition Liebe“ und testen verschiedene Unterrichtsmaterialien.

 

„Bildungslabor Lehrer*innenfortbildung Primarstufe – Liebe, Freundschaft, Sexualität“ – nächster Termin 9.2.2023 / 13 – 17 Uhr

 

„Bildungslabor Lehrer*innenfortbildung Sekundarstufe – Liebe, Freundschaft, Sexualität“ – nächster Termin 23.2.2023 / 13 – 17 Uhr