Prof.in Dr.in Nicola Sommer, MSc

BiWi | Institut für Bildungswissenschaften

Raum: A2.41

Sprechstunde: nach Vereinbarung

nicola.sommer@phsalzburg.at
Tel. +43 662 6388-1020

Schwerpunkte in Lehre und Forschung

  • Schüler*innen mit chronischen Erkrankungen im Setting Schule
  • Krisenintervention
  • Gewalt- und Missbrauchsprävention
  • Gesundheitsbildung und Lebenskompetenzen

Nicola Sommer absolvierte ein Lehramtsstudium für Hauptschulen in den Fächern Mathematik, Sport, Geographie, Informatik und Geometrisches Zeichnen an der Pädagogischen Akademie des Bundes in Graz und war über 10 Jahre als Lehrerin an Haupt- und Polytechnischen Schulen beschäftigt. Freiberufliche Tätigkeiten: Trainerin in salutogenem Verhalten bei Adipositas und Übergewicht (Salzburg Obesity Academy), Erziehungshelferin, Vortragende in der Erwachsenenbildung. Ehrenamtliche Tätigkeiten: Mitarbeiterin im Kriseninterventionsteam des Roten Kreuzes.
Nebenberuflich schloss Nicola Sommer ihr Diplom- und Doktoratsstudium der Pädagogik an der Karl-Franzens-Universität Graz bzw. der Universität Salzburg und ein Bachelor- und Masterstudium der Psychologie an der Fern-Universität in Hagen bzw. der UMIT Hall in Tirol ab.
Seit 2010 ist Nicola Sommer an der Pädagogischen Hochschule Stefan Zweig als Hochschulprofessorin im Institut für Bildungswissenschaften im Fachbereich der allgemeinen Erziehungswissenschaft tätig.

 

Projekte (Auswahl)

  • Pädagogik bei Krankheit und Spitalschulpädagogik (Pb-KuS) – Bedarfsanalyse, transnationales Netzwerk und Curriculumsentwicklung
  • mBET inclusive. Der Diversität im Klassenzimmer mit einem inklusiven, flexiblen, personenorientierten Tool begegnen
  • Bausteine der Resilienz – Adaptation von Bildungsräumen zur Förderung individueller, sozialer und struktureller Ressourcen

 

Publikationen (Auswahl)

  • Sommer, N. (2024). Various Perspectives on Illness in School – a Pilot Study. Progressing Aspects in Pediatrics and Neonatology, 4(5). pp. 457–465. https://lupinepublishers.com/pediatrics-neonatal-journal/pdf/PAPN.MS.ID.000197.pdf
  • Sommer, N., & Klug, J. (2024). Knowledge Helps: Handling Rare Diseases in Regular Schools. Continuity in Education, 5(1), pp. 22–30. DOI: https://doi.org/10.5334/cie.99
  • Sommer, N. & Ditsios, E. (Hrsg.). (2022). Schule und chronische Erkrankungen. Grundlagen, Herausforderungen und Teilhabe. Bad Heilbronn: Klinkhardt.