PV-Lehrende
Mitglieder
- HProf. Dr. Herbert Neureiter, BEd (Vorsitzender)
Institut für Bildungswissenschaften (Team PH)
- HProf. Dr. Mag. Friedrich Höfer (stv. Vorsitzender)
Institut für Fachdidaktiken und Fachwissenschaften (Team PH)
- Dipl.-Päd.in Prof.in Mag.a Karin Conny Benedik (Schriftführerin)
Praxismittelschule (GÖD-FSG)
- Sebastian Lankes, BEd MEd
Praxismittelschule (GÖD-FSG)
- Dipl.-Päd.in Mag.a Heidi Pechlaner
Praxisvolksschule (Team PH)
- Prof. Schlögel Andreas, BEd
Praxismittelschule (Team PH
Aktuelles
- ZA-Funktionsverteilung
- Gehaltstabellen_2025
- Wahlergebnis_DA_PHS_2024
- Wahlergebnis_ZA_2024
- GOED_Rechtsschutz
Dienstrecht / ZA-Freitagmails
Aufgaben und Pflichten
Mitwirkungsrechte der Personalvertretung nach PVG §9 Abs. 1 (Auszug):
- Anträge der Dienststellenleitung auf Ernennungen oder Überstellungen in andere Verwendungsgruppen sowie Dienstzuteilungen (Planstellenbesetzung) und Mitverwendung
- Erstellung von Grundsätzen über die Gewährung von Belohnungen und Leistungsprämien
- Sonderurlaube, Karenzurlaube, Sabbaticals
- bei der Auflösung des Dienstverhältnisses durch Entlassung oder Kündigung durch den Dienstgeber und bei der einverständlichen Auflösung des Dienstverhältnisses
- bei Maßnahmen, die im Interesse der Gesundheit der Bediensteten liegen (z.B. Betriebliche Gesundheitsförderung)
- bei der Planung von Raumnutzung
- Freistellung für Forschungs- und Lehrzwecke (§ 200 g. BDG und § 48j. VBG)
Einvernehmen mit der Personalvertretung nach PVG §9 Abs. 2 (Auszug):
- Allgemeine Personalangelegenheiten
- Planstellenbewirtschaftung
- Erstellung und Änderung von Dienstzeiten BDG § 200h und VBG § 48k
- Festlegung von Dienstpflichten BDG § 200e und VBG § 48h
- Besetzung von Planstellen (Betrauung mit einem Arbeitsplatz, § 9 Abs. 2 lit.b PVG)
- Betrauung mit leitenden Funktionen (z. B. Institutsleitungen)
- Bei der Einführung neuer Arbeitsmethoden
Quelle: PVG https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=10008218
Downloads