Aktuelles

Neuerscheinung: Sammelband „Gesellschaftliches Lernen“

Buchberger, Oberlechner-Duval (Hrsg.): Die Herausgeberschaft entstand vor dem Hintergrund des profilgebenden Schwerpunktes der Pädagogischen Hochschule Salzburg und wurde vom ehemaligen Bundeszentrum für Gesellschaftliches Lernen (NCoC) finanziert.

Der Sammelband greift Fragen zu den Bereichen Gesellschaft, Bildung und Lernen für, über und mittels Gesellschaft aus unterschiedlichen Perspektiven auf und skizziert Gesellschaftliches Lernen als umfassenden Bildungsprozess in Schule und Hochschule.

Was bedeutet Gesellschaftliches Lernen aus pädagogischer, soziologischer, bildungswissenschaftlicher und fachdidaktischer Sicht heute? Wie lassen sich zentrale Kompetenzen hierfür fördern – im Sinne einer Bildung, die zu Selbstbestimmung und demokratischer Teilhabe befähigt? Angesichts vielfältiger Bedrohungen für demokratische Ordnungen – etwa durch autoritäre Tendenzen, politische Polarisierung, soziale Spaltung oder die Erosion öffentlicher Diskurse – gewinnt die Frage nach der Gestaltung gesellschaftlicher Bildungsprozesse neue Dringlichkeit. Die Autor:innen diskutieren, wie Gesellschaftliches Lernen mit Blick auf Demokratiebildung, Mündigkeit und Teilhabe gestaltet werden kann. Die Beiträge aus Theorie und Praxis richten sich an Akteur:innen in Hochschule und Schule, Forschung, Third Mission, Ausbildung und Unterricht. Sie bieten Impulse für Forschung, Lehre und pädagogisches Handeln und laden zur kritischen Reflexion und Weiterentwicklung gesellschaftlicher Bildungsprozesse ein.

Mit Beiträgen von Wolfgang Aschauer, Wolfgang Buchberger, Andrea Bramberger, Doreen Cerny, Anna M. Eder-Jahn, Claudia Fahrenwald, Eva Fleischmann, Ingrid Geier, Ulrike Greiner, Robert Hummer, Mishela Ivanova, Thomas Jekel, Julia Klug, Manfred Oberlechner-Duval, Herbert Pichler, Verena Proksch, Gerlinde Pröbstl, Silke Rogl, Johanna Rohringer, Robert Schneider, Markus Tiedemann, Constanze Tinawi, Christine W. Trültzsch-Wijnen

 

Buchberger, W. & Oberlechner-Duval, M. (Hrsg). (2025). Gesellschaftliches Lernen. Perspektiven – Erfahrungen – Entwicklungslinien. Frankfurt/M.: Wochenschau Verlag.
ISBN: 978-3-7344-1728-3

→ Zur Verlagsseite