News

Gelungene Salzburg – Premiere des Changemaker Markttages am 6. Juni an der PH Salzburg
Rund 200 Kinder im Alter von 9 bis 11 Jahren haben bei diesem besonderen Ereignis voller Enthusiasmus gezeigt, wie unternehmerisches Denken und Handeln bereits in jungen Jahren gelebt werden kann.
Der „Changemaker Markttag – wenn Kinder zu Entrepreneur:innen werden“ ist ein innovatives Bildungsprojekt der Pädagogischen Hochschule und der FH Salzburg in Kooperation mit der Wirtschaftsuniversität Wien, das heuer erstmals in Salzburg veranstaltet wurde. Es ermöglicht den engagierten Kindern, im Rahmen eines interaktiven Markttages ihre eigenen Produktideen umzusetzen und ihre Stände mit voller Begeisterung zu präsentieren.17 Studierende der Pädagogik von der PH Salzburg und 9 Studierende und Alumni der FH Salzburg haben gemeinsam mit rund 200 Kindern in 10 verschiedenen Klassen aus fast allen Salzburger Gauen Workshops zur Gestaltung und Vermarktung ihrer Produkte durchgeführt. Im kommenden Jahr findet der Markttag an der FH Salzburg statt.

Eröffnung v.l.n.r. durch Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf, Daniela Martinek (Rektorin PH Salzburg), Michaela Joeris (Bildungsdirektion) sowie Dominik Engel (Rektor der FH Salzburg)
Der Weg der Kinder zu Jungunternehmer:innen :
- März 2025: Connectveranstaltung an der PH Salzburg: Erstes Kennenlernen von Lehrer:innen und Studierenden zur Erstellung eines Grobkonzepts.
- April 2025: Workshoptag 1 in den Schulklassen. An diesem Workshoptag kreieren die Studierenden mit den Kindern anhand der Tools der Design Thinking Methode Produktideen für den Verkauf und erstellen Prototypen
- April/Mai 2025: Produkterstellung (ohne Studierende): Im Rahmen des Unterrichts (z.B. Werkunterricht) erzeugen die Kinder die Produkte für den Verkauf.
- Mai 2025: Workshoptag 2 in den Schulklassen. Die Studierenden erarbeiten mit den Kindern Marketing- sowie Verkaufsmaßnahmen und beschäftigen sich intensiv mit der Kosten- und Preisstruktur.
- 6. Juni 2025, 10:00 – 12:00 Uhr, PH Salzburg: Changemaker Markttag. Beim Abschlussevent des Changemaker Programms werden die selbsterstellten Produkte von den Kindern verkauft.
Wer profitiert vom Changemaker Programm :
Die Kinder erleben wie wirtschaftliche Grundbildung spielerisch und praxisnah auch schon in die Volksschule gebracht wird
- Die Studierenden der Pädagogik erleben vermehrte Einblicke in angewandte wirtschaftliche Zusammenhänge
- Die Wirtschaftsstudierenden erleben Einblicke in pädagogisches Arbeiten
- Die Lehrpersonen erhalten Unterstützung bei der Vermittlung von wirtschaftlichen Zusammenhängen

Sebastian Lankes (Bildungssprecher Stadt Salzburg), Michaela Joeris (Bildungsdirektion), Daniela Martinek (Rektorin PH Salzburg), Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf, Projektleiterin Monika Gahleitner-Sofaly (PH Salzburg), Dominik Engel (Rektor der FH Salzburg), Projektleiter Andreas Rissaweg (FH Salzburg), Matteo Carmignola (Vizerektor PH Salzburg)
Statements der Projektverantwortlichen von PH und FH Salzburg:
Projektleiterin Monika Gahleitner-Sofaly von der PH Salzburg:
„Mit dem Changemaker Programm wird Wirtschaftsbildung ganz früh in die Schulen gebracht. Ziel der Entrepreneurship Education ist es, junge Menschen dazu zu ermutigen, selbstwirksam zu sein. Sie sollen lernen sich etwas zuzutrauen, Ziele zu verfolgen und dranzubleiben, Risiken einzugehen und mit viel Engagement Projekte durchzuführen. – Sie sollen Unternehmer:innen des eigenen Lebens werden. Der Changemaker Markttag zeigt auf, wie diese Ziele spielerisch, mit viel Freude und Enthusiasmus verfolgt werden können.“
Projektleiter Andreas Rissaweg vom FHStartup Center der FH Salzburg:
“Der Changemaker Markttag zeigt, wie gelebte Entrepreneurship Education über Hochschulgrenzen hinweg gelingt. Unsere Studierenden bringen ihr Wissen praxisnah ein und lernen zugleich, wirtschaftliche Inhalte kindgerecht zu vermitteln. So profitieren Kinder und Studierende gleichermaßen – ein Gewinn für alle Beteiligten.”
Copyright für alle Bilder © Skyline Medien GmbH