News

Erster HLG Inklusive Elementarpädagogik

Am 29.September 2023 startet der erste Hochschullehrgang Inklusive Elementarpädagogik an der Pädagogischen Hochschule Salzburg!
Damit werden Elementarpädagog*innen kompetent fortgebildet, um Kinder mit besonderen Bedürfnissen im Kindergarten professionell zu begleiten.
„Die Pädagog*innen können so eine zentrale Stütze in der Praxis sein!“ sagt Marlies Böck, die Leiterin  dieses Lehrgangs und des Lehrgangs “Frühe Sprachliche Förderung“ an der PH Salzburg

 Nachdem in Österreich die Fortbildung zur/zum Sonderkindergartenpädagog*in nicht mehr an den Bildungsanstalten für Elementarpädagogik (BAfEPs) stattfindet, werden diese an den Pädagogischen Hochschulen angeboten. Damit soll dem Mangel an Sonderkindergartenpädagog*innen in den Kindergärten ein Stück entgegengewirkt werden.

 

Großes Engagement der PH Salzburg im Feld der Elementarpädagogik

Die Pädagogische Hochschule Salzburg engagiert sich seit einigen Jahren intensiv für das Feld der Elementarpädagogik, weshalb auch dieses Programm ab Herbst 2023 umgesetzt wird.
Neben dem Bachelorstudiengang Elementarpädagogik, der mit Beginn des heurigen Studienjahres mit 18 ausgebildeten Elementarpädagog*innen zum dritten Mal beginnt und dem Hochschullehrgang Frühe Sprachliche Förderung startet nun auch erstmals der Hochschullehrgang Inklusive Elementarpädagogik.

 

Details zum Lehrgang Inklusive Elementarpädagogik

 23 ausgebildete Elementarpädagoginnen aus dem gesamten Bundesland beginnen den neuen Hochschullehrgang, der 4 Semester dauert und dazu berechtigt, als Inklusive Elementarpädagog*in die Kinder in den Einrichtungen zu begleiten, Kolleg*innen zu unterstützen, Eltern zu beraten und interdisziplinäres Arbeiten zum Wohle der kindlichen Entwicklung umzusetzen. Kinder, „welche aus dem Rahmen fallen“, sollen so mit ihren individuellen Bedürfnissen in Salzburg weiterhin zuverlässig gefördert werden.

Alle Gipfelstürmer*innen starten von einem Basislager. Und das soll die professionelle Arbeit mit allen Kindern in elementarpädagogischen Bildungseinrichtungen sein!

 

Herstellen von Chancengleichheit für alle Kinder

 Die pädagogische Basisarbeit ist eine zentrale Bedingung für das Herstellen von Chancengleichheit. Kinder, welche bereits in jungen Jahren professionell unterstützt und gefördert werden, haben bessere Startbedingungen für ihre Schulkarriere und meistern ihr Leben eher zufriedenstellend. Um diese demokratische Forderung umzusetzen, wird in den Kindergärten ausreichend Personal benötigt, das mit professioneller Haltung ihr fachspezifisches Wissen und methodisches Repertoire einbringt. Das ist eines der Ziele des Hochschullehrgangs Inklusive Elementarpädagogik.

 

Nähere Informationen zur Nachlese auf der Homepage der PH Salzburg/Elementarpädagogik unter

https://phsalzburg.at/studium/studienangebot/studium-elementarpaedagogik/