News

Lehren und Prüfen in Zeiten von ChatGPT | Online-Vortrag mit Dr. Christian Spannagel

Wie können noch Lernprozesse stattfinden, wenn kognitiv anspruchsvolle Aufgaben von einer – sich immer noch weiterentwickelnden – Maschine übernommen werden? Wie kann Eigenleistung in Prüfungs- und Qualifikationsarbeiten noch unter Beweis gestellt werden?

Diesen Fragen konnte im Rahmen eines Online-Vortrags für Hochschullehrende der Salzburger Hochschulen nachgegangen werden: Dr. Christian Spannnagel, Professor für Mathematikdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, zeigte in einem Vortrag Möglichkeiten einer Nutzung und Integration von Sprachmodellen wie ChatGPT in Lehr- und Lernkontexten auf.

Die Aufzeichnung des Vortrags und der Diskussion ist im Intranet der jeweiligen Hochschule hinterlegt.