HLG BBF | Hochschullehrgang Begabungs- und Begabtenförderung online

Kurzbeschreibung 

Der Hochschullehrgang Begabungs- und Begabtenförderung online ist an all jene Lehrer_innen gerichtet, die wissenschaftlich fundierte Fachkenntnisse und methodisch-didaktisch relevante Qualifikationen zur Förderung von Schüler_innen mit Begabungen erlangen wollen.

Module 

Der Hochschullehrgang besteht aus vier Blöcken, die ausschließlich online stattfinden:
Modul 1: Begabung – Konzepte und Theorien der Begabungs- und Begabtenförderung
Modul 2: Individuelle Stärken erkennen und Fördermöglichkeiten entwickeln
Modul 3: Ganzheitliche Begleitung in der Begabungs- und Begabtenförderung
Modul 4: Begabung im interkulturellen Kontext Diese können kompakt innerhalb eines Schuljahres in einer geschlossenen Gruppe absolviert werden.

Zielgruppe und Zulassungsbedingungen 

  • Lehrerinnen und Lehrer aller Schularten (Fokus 1. – 8. Schulstufe)

Abschluss und Qualifikationsprofil 

Im Hochschullehrgang werden Ihnen wichtige Kompetenzen im Umgang mit Schüler_innen mit Begabungen, deren Eltern und Lehrer_innen vermittelt. Gleichzeitig möchten wir Ihnen Tools an die Hand geben, die Sie in Ihrer Funktion als Multiplikator_innen einer begabungsfreundlichen Kultur an Ihrer Schule unterstützen.

Organisation 

▪ 4 Module mit Online-Input + Selbststudium in einem Schuljahr
▪ 51 Stunden Online-Präsenzphasen inkl. virtuellem Seminarraum im Anschluss an die online Präsenzstunden
▪ 149 Stunden Selbststudienanteile (Literaturstudium, Transferaufgaben und Anwendung in der Praxis)
▪ Gesamtworkload von 200 Stunden

Veranstaltungsorte 

Im Schuljahr 2022/23 finden alle vier Module online im Ausmaß von 8 ECTS-AP statt.

Kosten 

Es fallen keine Seminargebühren an.
Bei Vorliegen eines Dienstauftrages können Rechnungen über Reise- und Aufenthaltskosten beim Dienstgeber eingereicht werden.

Curriculum

Bewerbungsformular

ANMELDEZEITRAUM NOCH BIS 30.06.2023

LEHRGANGSLEITUNG:

Mag.a Svenja Draxl-Sommerbichler

HLG Leitung für: HLG Reflexive Geschlechterpädagogik in heterogenen Lebenswelten und HLG Begabungsförderung online, ARGE Leitung Geographie und Wirtschaftskunde (Sek II), Lehrtätigkeit: Induktion

Sprechstunde: nach Vereinbarung

svenja.draxl-sommerbichler@phsalzburg.at
Tel. +43 662 6388-3150